In der Kirchengemeinde Süsel gibt es ein Begegnungshaus für Kinder und Jugendliche, kurz Haus 77, an der Bäderstraße 77.
Hier kann man sich begegnen, bewegen, tagen, fragen, ankommen, anfangen, erleben und ermöglichen.
In und an einem Haus gibt es immer etwas zu tun. Ein idealer Ort um Ideen umzusetzen, sich an Projekte zu wagen und kreativ in Gemeinschaft zusammenzukommen.
Die evangelische Kinder- und Jugendarbeit hat von der Carl Rumpel GmbH und der Süsel Seepark GmbH eine Schutzhütte für den Garten am Kinder- und Jugendhaus 77 gespendet bekommen. An vielen Donnerstagen wurde gemeinsam mit ehrenamtlichen Jugendgruppenleiter*innen und Konfirmand*innen gemessen, geschraubt und gepinselt. Familie Tamm aus Bujendorf hat uns geholfen eine Fläche für die Schutzhütte zu begradigen, um diese auf Waschbetonplatten stellen zu können, herzlichen Dank.
Zum Herbst konnten wir den „Shelter“ fertigstellen und mit Blick auf unsere Lagerfeuerstelle die erste Nacht im Schlafsack dort verbringen.
Ein riesiges D A N K E S C H Ö N an Jan Rumpel und Familie für dieses tolle Geschenk. Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir dieses Projekt verwirklichen konnten! Unsere Kinder- und Jugendgruppen haben die Schutzhütte schon jetzt ins Herz geschlossen und in ihre wöchentlichen Treffen integriert. Hier wird gespielt, es werden Geschichten erzählt und man kann sich prima verstecken.
Das Team ist bereits in Vorfreude auf die nächsten Veranstaltungen im Garten am Haus 77 und neugierig darauf, was die Schutzhütte im kommenden Winter für uns bereithält. Vielleicht einen begehbaren Adventskalender? Eine Märchenstunde bei Kerzenschein? Wir sind gespannt.
Nun hat unsere Arbeit einen weiteren Standort mit sehr vielseitigen Bedingungen um Kinder- und Jugendarbeit vor Ort langfristig und kreativ zu gestalten. Damit wollen wir kirchlicher Arbeit mit jungen Menschen in unserer Region Strand mehr Raum geben und als verlässliche Ansprechpartner*innen präsent sein. Wenn ihr oder Sie ebenfalls Interesse an unserem Projekt habt und Sie sich/ ihr Euch auch gern beteiligen möchten/möchtet, dann freuen wir uns über ihre/ eure Kontaktaufnahme:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! auch unter 04524-1721.
Ihre/ Eure, Diakonin Carolin Vehres